• Splitting rechts 17, 26871 Papenburg

Michaelis-Blog

Michaelis Apotheke unterstützt Krankenhaus-Projekt in Afrika

Das Team der Michaelis Apotheke unterstützt ein humanitäres Projekt zum Bau eines Krankenhauses in Burundi in Ostafrika mit Sachspenden.

TikTok-Mutprobe: So riskant ist die „Hot Chip Challenge“

Ein Tortilla-Chip, gewürzt mit der schärfsten Chili der Welt – wer bekommt ihn tapfer runter? Viele Kinder und Jugendliche stellen sich der „Hot Chip Challenge“ auf TikTok. Und setzen ihre Gesundheit aufs Spiel. Der Michaelis-Blog klärt auf.

Geschwollene Beine im Sommer? Diese 7 Tipps helfen

Am Ende eines warmen Tages ist da einfach nur noch das Bedürfnis, die Füße hochzulegen. Die gute Nachricht: Das ist nicht das einzige, das Sie bei schweren Beinen tun können.

Was tun bei einer Blasenentzündung?

Vor zehn Minuten erst auf der Toilette gewesen und wieder meldet sich ein drückendes „Ich muss mal“-Gefühl? Und dabei brennt’s höllisch? Klingt nach einer Blasenentzündung. Wie man sie los wird, verrät der Michaelis-Blog.

So können Sie das E-Rezept schon jetzt nutzen

Die Zeit des rosa Rezepts neigt sich langsam dem Ende zu, das E-Rezept soll übernehmen. Wie Sie es bereits nutzen können und was Sie dafür brauchen. Wir klären im MIchaelis-Blog auf!

Was hilft, wenn Kinder die ersten Zähne bekommen?

Oft beginnt es im Unterkiefer: Bei Kindern zwischen vier bis acht Monaten brechen die ersten Zähne durch. Keine leichte Phase. Der Michaelis-Blog gibt Tipps, wie Eltern Schmerzen lindern und wann ein Arztbesuch ansteht.

Medikamente im Sommer – das ist zu beachten

Wer Medikamente einnimmt oder kürzlich abgesetzt hat, sollte besser in den Beipackzettel schauen, bevor es in die Sonne geht. Denn manche Wirkstoffe können in Kombination mit Sonnenstrahlen eine lichtbedingte Hautreaktion auslösen.

Eis, Hitze und Trost lindern Insektenstiche bei Kindern

Das Kind spielt draußen im Garten und schreit plötzlich schmerzerfüllt los? Klingt, als hätte eine Wespe zugestochen. So leisten Eltern Erste Hilfe.

Long Covid? So finden Sie Hilfe!

Wer vermutet, an Long Covid zu leiden, ist oft verzweifelt. Denn jetzt braucht es spezialisierte Ärzte und besondere Therapieangebote. Der Michaelis-Blog informiert über Anlaufstellen.

Das sind vier Fehler beim Sonnenschutz

Am See, im Garten, im Café: Nun im Sommer wollen wir die Sonne genießen. Damit wir nicht eines Tages die Quittung in Form von Hautkrebs bekommen, brauchen wir guten UV-Schutz. Der Michaelis-Blog verrät wie es richtig geht.

Zeckenstich beim Kind: Wanderröte deutet auf Borreliose hin

In der vergangenen Woche haben wir uns im Michaelis-Blog mit weit verbreiteten Behauptungen rund um die Gefahren von Zecken beschäftigt. Wenn aber Ihr Kind vor einigen Tagen von einer Zecke gestochen wurde und die Haut um die Stichstelle nun seltsam aussieht, kann das auf Borreliose hindeuten. Dann heißt es: Ab in die Kinderarztpraxis!

Zecken: Wie gefährlich sind sie wirklich?

Während es bei heimischen Mücken nach einem Stich bisher meist nur juckt, können Zecken auch hierzulande gefährliche Viren und Bakterien übertragen. Doch wie groß ist dieses Risiko wirklich? Der Michaelis-Blog bewertet allgemein verbreitete Behauptungen rund um die Milben.

Gesundheitsminister Lauterbach will E-Rezepte bald über Versichtertenkarte abrufbar machen

Die Digitalisierung im Gesundheitssektor kommt in Deutschland nur schleppend voran. Bei elektronischen Rezepten ist jetzt ein wichtiger Schritt in Sicht, wie der Minister sagt. Es gibt aber offene Fragen.

Waldbaden – Ein Trend aus Fernost für mehr Wohlbefinden

Es ist Herbst, die Wälder in der Region zeigen sich in allen Farben. Das Rascheln der Blätter in den Baumkronen, das Knacken kleiner Äste unter den Füßen und dazu das Tanzen der Sonnenstrahlen auf dem gut riechenden Waldboden, der jeden Schritt sanft abfedert – der heimische Wald kann eine Wellness-Oase sein. Ein neuer Trend, der ursprünglich aus Japan stammt, ist das Waldbaden. Was macht die Magie der Entschleunigung im Wald aus?

Cannabis aus der Apotheke – was steckt dahinter?

Die Ampel-Bundesregierung hat sich die Legalisierung von Cannabis in den Koalitionsvertrag geschrieben. Demnach wollen SPD, FDP und Grüne bis Ende des Jahres einen entsprechenden Gesetzesentwurf fertig haben. Geplant ist der legale Verkauf von maximal 30 Gramm für Erwachsene ab 18 Jahren. Bereits seit 2017 läuft der staatlich organisierte Verkauf von Cannabis zu medizinischen Zwecken in Apotheken.

Corona-Tests ab Juli nicht mehr kostenlos

Die kostenlosen „Bürgertests“ sind bald Geschichte. „Schon ab dem 1. Juli bleiben Corona-Schnelltests nur noch für bestimmte Risikogruppen gratis. Alle anderen zahlen dann drei Euro aus eigener Tasche pro Test“, erklärt Apotheker NIls Schöpper. Bisher hatte jeder Bürger auch ohne Symptome oder konkreten Anlass Anspruch auf mindestens einen Schnelltest pro Woche durch geschultes Personal und auf eine Bescheinigung.